LABSOLUTIONS Stuttgart
am 14.09.2022
Der Treffpunkt für Laborexperten in der Carl Benz Arena. Über 50 Aussteller und zahlreiche Fachvorträge.
Endlich ist es wieder soweit: Die Th. Geyer Laborfachmesse LABSOLUTIONS öffnet ihre Türen für Sie in Stuttgart mit allem, was einen realen Messebesuch so wertvoll macht:
- Wann: Mittwoch, 14.09.2022, 9:00 – 15:30 Uhr
- Ort: Carl Benz Arena Stuttgart, direkt neben dem Stadion des VfB Stuttgart
- Mehr als 50 Hersteller und Marken erwarten Sie in der Messe
- 19 Fachvorträge mit Praxistipps und Teilnahmezertifikaten als Weiterbildungsnachweis
- Kurze Wege zu den neuesten Produkten, Weiterentwicklungen und Trends
- Alles für Ihr leibliches Wohl inkl. einer außergewöhnlichen Erfrischung
- Chance auf 1 von 3 Gutscheinen für ein exklusives Jochen Schweizer-Event Ihrer Wahl
- Nachhaltig anreisen mit der Deutschen Bahn: Option Veranstaltungsticket mit Sonderkonditionen
- Kostenfreie Parkplätze im Parkhaus der Carl Benz Arena (Navi: Stuttgart, Benzstraße)
- Messetickets gibt es hier – bei Fragen genügt eine E-Mail-Nachricht
Vom Eintritt über das Vortragsprogramm bis hin zum Catering und zum Parken: Das alles ist für Sie als Gast von Th. Geyer komplett kostenfrei. Wir laden Sie herzlich ein.
Konnten wir Sie überzeugen, dass Sie bei diesem Treffpunkt für Laborexperten nicht fehlen dürfen? Dann nutzen Sie dazu einfach den Button Anmeldung auf der linken Seite. Ihre persönliche Eintrittskarte erhalten Sie dann umgehend per E-Mail. Die Anmeldung im Vorfeld spart Ihnen sowie Ihren Kolleginnen und Kollegen Zeit beim Einlass. Sie können sich aber natürlich auch gerne spontan für den Besuch entscheiden.
Das Messe-Team von Th. Geyer, sowie alle Aussteller sind am 14.09.2022 von 9:00 bis 15:30 Uhr in der Carl Benz Arena Stuttgart gerne für Sie da.
Vorträge:
Vortragsraum 1 | Vortragsraum 2 | Vortragsraum 3 | |
---|---|---|---|
09:30 – 10:00 Uhr | Grundlagen der Filtration Referent. Dr. Wolfgang Wirtz, Cytiva |
Normgerechtes Sterilisieren im Labor – Grundlagen und Fehler Referent: Peter Lörke, SHP Steriltechnik |
Fördern und Dosieren mit der Schlauchpumpe Referent: Ulrich Eberle, Hirschmann |
10:20 – 10:50 Uhr | Verwendung, Wartung und Kalibrierung von Pipetten, Mehrfachdispensern (Stepper) und Dispensette im Labor Referent: Dr. Roger Rompf, Brand |
Dekontamination und Reinigung. Definitionen und Strategien Referent: Dr. Jens Boertz, AppliChem |
Normgerechtes Rein- und Reinstwasser für eine störungsfreie Forschung und Analytik Referent: Malte Sadetzky, Veolia |
11:10 – 11:40 Uhr | DURAN Glas im Laboralltag. Über die Vorteile des Altbewährten Referent: Alexander Gronner, DWK Life Sciences |
Kontrolle des Reinigungserfolgs: Schnell und einfach! |
Feuchtebestimmung mit "Moisture-Analyzern" – wie Sie ihre Ergebnisse ins Trockene bringen. Referent: Achim Bodemann, Ohaus |
13:20 – 13:50 Uhr | Es geht um Sie – Ergonomie im Labor Referent: Dr. Nicolas König, Eppendorf |
Glückliche Zellen züchten: Techniken und Tipps Referent: Lotte Hiddingh, Corning |
SmartMonitoring |
14:10 – 14:40 Uhr | Vermeidung von Fehlerquellen beim Wiegen Referent: Rainer Fuchs, Sartorius Lab Instruments |
Praktische Aspekte der SDS Proteingel- Elektrophorese (SDS PAGE) Referent: Dr. Marcus Mayer, Serva |
Hei-PROCESS – Prozesslösungen für Ihr Labor (Digitalisierung, Standardisierung, Prozesssteuerung) Referent: Mesut Yilmaz, Heidolph |
15:00 – 15:30 Uhr | Der pH-Wert: Tipps von Experten für Praktiker Referent: Helge Angerer, Xylem Analytics |
Isolation viraler RNA für Covid-19 Tests Referent: Martin Muthreich, Macherey-Nagel |
Einsparpotential von Umluft in Laboren Referent: Peter Rebehn, Scat |