Eppendorf
Pipettieren mit höchster Präzision
„The Tip of the Iceberg“ - Wie Pipettenspitzen die Ergebnisse beeinflussen.
In der Forschung gibt es eine steigende Zahl von Experimenten, die von anderen Gruppen nicht reproduziert werden können. Die falsche Handhabung der Pipette (z. B. schräges Halten der Pipette bei der Flüssigkeitsaufnahme) kann ein Grund dafür sein. Eine zweite, oft nicht ernst genommene Fehlerquelle sind die Kunststoffe. Verbrauchsmaterialien können zu Problemen bei den Analyseergebnissen führen, z. B. durch auslaugbare, aber auch durch falsche Pipettiervolumina.
Dies kann zu nicht reproduzierbaren Daten führen, wenn Experimente von anderen Gruppen mit anderen Verbrauchsmaterialien wiederholt werden. Einige Probleme mit Pipettenspitzen sind offensichtlich, wie z. B.
- Spitzen müssen kräftig auf den Pipettenkonus gedrückt werden, damit sie optimal halten
- Bananenförmige Spitzen erschweren das Befüllen einer Platte mit Mehrkanalpipetten
- Das Pipettieren von Volumina unter 1 μL auf einer festen Oberfläche ist unmöglich, da der Flüssigkeitstropfen an der Außenseite der Spitze hängen bleibt
Genauso wie man immer nur die Spitze des Eisberges sieht, bleiben auch einige Probleme verborgen. Zum Beispiel die Ungenauigkeit bei der Verwendung von Spitzen, die nicht vom Hersteller der Pipette empfohlen werden und für die eine Konformitätsbescheinigung nicht gilt.
In der Eppendorf Application Note "The Tip of the Iceberg" erfahren Sie mehr darüber, wie Pipettenspitzen die Ergebnisse beeinflussen.
Höchst Präzision und Richtigkeit - Eppendorf Reference® 2
Durch die innovative Einknopfbedienung ermöglicht die Reference® 2 schnelles und ergonomisches Handling bei reduzierten Bedienkräften.
- Genaueste Volumeneinstellung, dank des 4-stelligen Displays (aus jedem Winkel sichtbar)
- Vollständige Autoklavierbarkeit
- Glatte, leicht zu reinigende Oberfläche
- Farbcodierung und Volumenbeschriftung zur schnellen Identifizierung der Volumen- bzw. Spitzengröße
Einkanalpipette Eppendorf Reference® 2, variabel
Volumen | Farbe | Art. Nr. | Menge | Aktionspreis |
---|---|---|---|---|
0,1–2,5 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Dunkelgrau | 1 | 281,60 € | |
0,5-10 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Mittelgrau | 1 | 281,60 € | |
2-20 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Hellgrau | 1 | 281,60 € | |
2-20 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Gelb | 1 | 281,60 € | |
10-100 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Gelb | 1 | 281,60 € | |
20-200 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Gelb | 1 | 281,60 € | |
30-300 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Orange | 1 | 281,60 € | |
100–1.000 µL, inkl. epT.I.P.S.®-Box | Blau | 1 | 281,60 € | |
0,25–2,5 mL, inkl. epT.I.P.S.®-Probenbeutel | Rot | 1 | 281,60 € | |
0,5-5 mL, inkl. epT.I.P.S.®-Probenbeutel | Lila | 1 | 281,60 € | |
1-10 mL, inkl. epT.I.P.S.®-Probenbeutel | Türkis | 1 | 281,60 € |
Wählen Sie die richtige Spitze
Erleichtern Sie sich die tägliche Arbeit mit epT.I.P.S.® (Eppendorf Totally Integrated Pipetting System). Bei der Kombination von Eppendorf-Pipette und Spitze können Sie sicher sein, dass Ihre Kalibrierung innerhalb der zulässigen Fehlertoleranz liegt.
epT.I.P.S.® Box 2.0 epQuality, in einer Mehrwegbox
Volumen | Farbe | Art. Nr. | Menge | Aktionspreis |
---|---|---|---|---|
0,1–10 µL, 34 mm | Dunkelgrau | 96 Spitzen | 30,20 € | |
0,1–20 µL, 40 mm | Mittelgrau | 96 Spitzen | 30,20 € | |
0,5–20 µL L, 46 mm | Hellgrau | 96 Spitzen | 26,70 € | |
2–200 µL, 53 mm | Gelb | 96 Spitzen | 26,70 € | |
20–300 µL, 55 mm, | Orange | 96 Spitzen | 26,70 € | |
50–1.000 µL, 71 mm | Blau | 96 Spitzen | 26,70 € | |
50–1.250 µL, 76 mm | Grün | 96 Spitzen | 30,20 € | |
50–1.250 µL L, 103 mm | Dunkelgrün | 96 Spitzen | 30,60 € | |
0,25–2,5 mL, 115 mm | Rot | 96 Spitzen | 35,50 € | |
0,1–5 mL, 120 mm | Lila | 96 Spitzen | 31,70 € |